Erste Hilfe Material für Ihren Betrieb
In vielen Betrieben sind Prellungen die häufigste Verletzungsart. Kühlkompressen und Sprays lindern die Schmerzen. Außerdem verhindern sie Beulen.
Ob im Büro, im Kindergarten oder in der Schreinerei. Schnittwunden gibt es überall. Achten Sie deshalb darauf, immer genug Pflaster vorrätig zu haben. Pflastersets nützen besonders bei häufigen Schnitt-Verletzungen. Oder, wenn Sie für eine längere Zeit vorsorgen wollen.
Ihr erste Hilfe Kasten ist leer? Sie brauchen nicht gleich einen neuen kaufen. Sparen Sie Geld und kaufen Sie ein Nachfüllset.
Oder ist nur ein Teil des Verbandsmaterials aufgebraucht? Dann bestellen Sie einfach das fehlende Einzelmaterial für Ihren Erste Hilfe Koffer.
Erste Hilfe Utensilien für Spezial-Fälle
Es gibt Betriebe, da reicht das klassische Erste Hilfe Material nicht aus. In Handwerks-Betrieben kann schnell mal etwas "ins Auge gehen". Staub, Sägespäne oder auch Chemikalien. Bei Fremdkörpern im Auge leistet eine Augenspülflasche Erste Hilfe.
Besonders in Schweißereien, Großküchen und in der Elektrotechnik herrscht eine hohe Verbrennungs-Gefahr. Brandgel und Gelkompressen zur Erstversorgung von Brandwunden gehören hier zum Erste Hilfe Bedarf.
Wichtiges Zubehör für betriebliche Erste Hilfe
Kontrolle der vorhandenen und verwendeten Erste Hilfe Materialien spielen in jedem Betrieb eine wichtige Rolle. Alleine schon aus Versicherungs-Gründen. Hilfreich sind hier Siegel, Plomben und Verbandsbücher.
Neben den eigentlichen Verbandsmaterialien benötigen Sie oft auch passendes Erste Hilfe Zubehör. Dazu gehören Verbandscheren und Erste Hilfe Handschuhe. Aber auch Fingerlinge oder Augenklappen können eine sinnvolle Ergänzung für Ihr Unternehmen sein.